Schatten der Welt von Andreas Izquierdo
- Bookloving
- 3. Aug. 2020
- 3 Min. Lesezeit
Bewegender, großartig erzählter Roman

INHALT
DAS LICHT DER DUNKLEN TAGE
Thorn in Westpreußen, 1910.
Carl, Artur und Isi pfeifen auf den Ernst des Lebens. Mögen sie auch aus einfachen Verhältnissen kommen, sie haben große Träume: Fotograf werden oder ein Unternehmen gründen, raus aus der öden Kleinstadt!
Nichts kann sie auseinanderbringen, so glauben sie, doch mit Beginn des Ersten Weltkriegs ändert sich alles. Jeder der drei muss lernen, sich allein durchzuschlagen. Es bleibt nur die Hoffnung, dass ihre Wege sich eines Tages wieder kreuzen werden …
(Quelle: DuMont Buchverlag - Erscheinungsdatum: 21.07.2020 - ISBN: 9783832164980)
MEINE MEINUNG
Mit seinem neuesten Werk „Schatten der Welt“ hat der deutsche Erfolgsautor Andreas Izquierdo erneut einen grandiosen Roman vorgelegt, der mich mit seiner interessanten und sehr gelungene Mischung aus historischem Roman, fesselnder Abenteuergeschichte und berührender Coming-of-Age-Geschichte begeistern konnte. Mit seinem mitreißenden und einfühlsamen Schreibstil versteht es Izquierdo hervorragend, beim Leser eine ganze Bandbreite an Gefühlen zu wecken. Bald wird man immer tiefer in die abwechslungsreiche, berührende und emotionsgeladene Geschichte rund um die drei jugendlichen Freunde Carl, Artur und Isi hineingezogen, die ihren Platz in einer bewegten Zeit voller unheilvoller Veränderungen suchen. Der plötzliche Ausbruch des Ersten Weltkriegs versetzt die Welt in einen Ausnahmezustand und bedeutet für die drei Freunde das Ende ihrer Träume und hoffnungsvollen Jugend. Die beeindruckende Geschichte ist im westpreußischen Städtchen Thorn beginnend im Jahre 1910 angesiedelt, umfasst eine Zeitspanne von 8 Jahren und entführt uns sehr bildgewaltig in längst vergangene Zeiten, in eine obrigkeitshörige Welt, strikten autoritären Normen und einer unverrückbaren Trennung in Arm und Reich. Aus der rückblickenden, recht melancholischen Perspektive des jungen Protagonisten Carl erleben wir die Geschehnisse rund um das ungleiche, sehr liebenswerte Freundestrio und verfolgen voller Anteilnahme und Spannung ihre persönliche Entwicklung im Wandel der Zeiten. Während der Beginn noch überwiegend humorvoll und amüsant erzählt wird, wechselt die Handlung allmählich zu einer tiefgründigen Geschichte. Hierbei gelingt es dem Autor hervorragend, die bedrückende, oft tragische Grundstimmung immer wieder mit unterhaltsamen und herrlich witzigen Episoden aufzulockern und zu unterhalten. Andreas Izquierdo zeichnet ein sehr anschauliches, farbenprächtiges und detailgetreues Bild der gesellschaftlichen Zustände mit einer starren Hierarchien und des ländlichen, etwas rückständigen Alltagslebens im westpreußischen Thorn während der Vorkriegsjahre, das von sorgsamer Recherchearbeit zeugt. Auch die ausführlichen und eindringlichen Schilderungen der Ereignisse während des Ersten Weltkriegs in der Heimat und den Kriegshandlungen an der Ostfront wirken sehr glaubwürdig, authentisch und gehen mit einigen schonungslos geschilderten Szenen unter die Haut. Der Autor hat seine drei sehr unterschiedlichen Hauptfiguren äußerst facettenreich und lebendig ausgearbeitet. Es sind so wundervolle Charaktere, so dass ich sie schon bald ins Herz geschlossen und mit ihnen gebangt habe. Ob nun der sensible, etwas schüchterne Schneidersohn Carl oder der gewitzte, bärenstarke Artur mit seinen genialen Geschäftsideen, beide aus ärmlichen Verhältnissen stammend, oder die selbstbewusste Lehrerstochter Isi mit ihrem rebellischen Wesen, das sie immer wieder in arge Nöte bringt – sie alle stehen bedingungslos füreinander ein und träumen davon ihre Lebensumstände zu verbessern. Ein unverbrüchliches Band der Freundschaft erwächst zwischen ihnen, das auch ihre zeitweilige Trennung durch die grauenvollen Kriegsereignisse nicht lösen wird. Sehr glaubwürdig und einfühlsam beschreibt der Autor die traumatischen Erlebnisse und tragischen Schicksalsschläge aber auch ihre innerliche Reifung während der Kriegsjahre, die das Freundestrio stark verändert und nachhaltig geprägt haben. Nach dem recht unvermittelten Ausklingen der Geschichte am Ende des Roman bin ich schon sehr gespannt, was das Schicksal für die drei sympathischen Freunde Carl, Artur und Isi noch alles bereithalten wird und freue mich schon sehr auf die Fortsetzung dieses beeindruckenden historischen Romans!
FAZIT Ein mitreißender, berührender Roman vor faszinierendem zeitgeschichtlichen Hintergrund - mit einer unvergesslichen Geschichte und tollen, liebenswerten Charakteren, die man einfach in sein Herz schließen muss. Ein ganz besonderes, sehr empfehlenswertes Leseerlebnis!
BEWERTUNG

Rezensionsexemplar *UNBEZAHLTE WERBUNG*
Comments