top of page

Neueste Posts

Archive

Tags

Mord in besserer Gesellschaft von Josie Lloyd (Band 1)

  • bookloving
  • 18. Okt.
  • 3 Min. Lesezeit

Charmanter Krimi-Auftakt mit viel britischem Flair


ree

INHALT

Sie sind Mitglied der Londoner High Society und benötigen qualifiziertes Hauspersonal? Dann sind Sie bei Alice Beeton genau an der richtigen Adresse. Das weiß auch ihre langjährige Kundin, Camille Messent, die dringend eine neue Haushälterin benötigt, denn sie erwartet eine große Festgesellschaft. Miss Beeton schickt ihr die etwas forsche Enya, die gerade erst aus der Schweiz gekommen ist. Sie hat erstklassige Referenzen und spricht auch noch fließend Französisch.

Einige Tage später wird Enya in den frühen Morgenstunden tot aufgefunden. Während der noch zuständige Detective Rigby darum kämpft, eine Untersuchung auf die Beine zu stellen, übernimmt Miss Beeton die Ermittlungen …


(Quelle: Insel Verlag – Erscheinungstermin 15.09.2025 - ISBN: 9783458684206 - Übersetzung aus dem Englischen: Brigitte Heinrich)





MEINE MEINUNG

Mit „Mord in besserer Gesellschaft“ hat Josie Lloyd einen vergnüglichen Auftakt zu ihrer neuen Cosy-Crime-Reihe rund um Miss Beeton vorgelegt, die eine kleine Vermittlungsagentur für Haushaltspersonal in London leitet und als begeisterter Agatha Christie-Fan eine Schwäche für Kriminalfälle hat. Der Wohlfühlkrimi in typischer „Miss Marple“-Tradition vereint gekonnt eine klassische Whodunit Handlung mit warmherzigem Humor, leicht verschrobenen Charakteren und viel britischem Flair.

Miss Alice Beeton sieht sich aufgrund eines Notfalls gezwungen, die neue Mitarbeiterin Enya als Hausangestellte an eine wohlhabende französische Familie zu vermitteln. Als die junge Frau kurz darauf bei einer festlichen Feier der Familie tot aufgefunden wird, beschließt Alice wegen der schleppenden polizeilichen Ermittlungen, auf eigene Faust zu ermitteln. Getrieben vom Wunsch die Wahrheit herauszufinden, schlüpft die unerschrockene Hobby-Ermittlerin kurzerhand inkognito in die Rolle der Hausangestellten. Unterstützt von ihren loyalen Mitarbeiterinnen Jinx und Helly sowie einem engagierten Team kleiner Helfer und natürlich ihrem treuen Hund Agatha macht sich die clevere Alice daran, die Hintergründe des Mordfalls aufzudecken und den Täter zu stellen.

Mit ihren lebhaften Beschreibungen und feinem Sprachgefühl entführt uns die Autorin mühelos in die eigenwillige Welt der Protagonistin. Die diskreten Dienste von Alices Agentur werden vor allem von der elitären, traditionsbewussten Londoner Oberschicht in Anspruch genommen, jenem Kreis, in dem Anstand, Diskretion und gesellschaftliche Fassade von größter Bedeutung sind. Die Autorin schafft es, diese exklusive Klientel und ihre Eigenheiten ebenso detailreich wie einfühlsam darzustellen und dabei auch die Besonderheiten der Agentur authentisch zu vermitteln.

Gekonnt fängt Lloyd das schillernde Ambiente des vornehmen Londoner Stadtviertels hervorragend ein. Geschickt öffnet sie den Blick hinter die glänzende Fassade der Upperclass und enthüllt eine Welt aus Intrigen, Geheimnissen und moralischen Abgründen. Geschickt gewährt sie uns zudem aufschlussreiche Einblicke in den Alltag des Dienstpersonals mit ihren Beziehungen und komplexen Abhängigkeiten von den Reichen und Schönen. Lloyd übt dabei subtile Gesellschaftskritik am britischen Zwei-Klassensystem und verweist auf die bis heute spürbare Trennung zwischen oben und unten.

Mit der etwas eigenwilligen Protagonistin Alice hat die Autorin eine vielschichtige und liebenswerte Heldin geschaffen, die mit einer faszinierenden Mischung aus Einfühlungsvermögen, der richtigen Portion Hartnäckigkeit und Pragmatismus besticht. Sehr unterhaltsam und etwas nostalgisch anmutend ist dabei ihr Berufsethos, denn für Alice bildet der erstmals 1861 erschienene Klassiker für viktorianische Hausführung von ihrer berühmten Vorfahrin Mrs. Beeton immer noch das unangefochtene Maß aller Dinge, wenn es um Ordnung, Etikette und Pflichtbewusstsein geht.

Auch die lebendig gezeichneten Nebenfiguren insbesondere Alice Freundin Jinx tragen mit ihren amüsanten Eigenheiten, kleinen Schrullen und ihren temperamentvollen Dialogen zum besonderen Charme des Krimis bei und sorgen für viel Dynamik und humorvolle Momente.

Ein besonderes Highlight sind zudem die in die Kapitel integrierten historischen Rezepte aus Mrs. Beetons berühmtem Haushaltsbuch. Diese unterhaltsamen Einlagen laden dazu ein, ein Stück viktorianischer Koch- und Haushaltstradition mitzuerleben und tragen erheblich zum Wohlfühlcharakter des Krimis bei. Der eigentliche Kriminalfall entwickelt sich leider sehr gemächlich und nimmt nur zögerlich Fahrt auf. Trotz des eher in gemütlichen Tempos bringen neue Spuren, einige überraschende Wendungen und etliche falsche Fährten frischen Wind in den undurchsichtigen Fall und laden zum Miträtseln ein.

Couragiert und mit unkonventionellen Methoden gelingt es Alice schließlich, mit Unterstützung ihres engagierten Teams, den verzwickten Mordfall in einem packenden Finale aufzuklären. Auch wenn aufmerksame Leser die nicht allzu überraschende Auflösung vielleicht schon erahnen, bleiben Alices Ermittlungen überaus unterhaltsam, und man freut sich schon auf das nächste Abenteuer mit ihr und ihrer Spürnase auf vier Pfoten.


FAZIT

Ein vielversprechender, unterhaltsamer Auftakt einer neuen Cosy-Crime-Reihe und ein vergnüglicher Wohlfühlkrimi mit einer liebenswerten Protagonistin, charmant kauzigen Charakteren und einer gelungenen Mischung aus Spannung, feinem Humor und britischem Flair!

Eine klare Empfehlung für Fans von Agatha Christie und gemütlichen Detektivgeschichten!


BEWERTUNG


ree




Rezensionsexemplar *UNBEZAHLTE WERBUNG*


Kommentare


Single post: Blog_Single_Post_Widget
bottom of page