Mrs Potts' Mordclub und der Tote in der Themse von Robert Thorogood (Band 4)
- bookloving
- 24. Sept.
- 4 Min. Lesezeit
Raffinierter Cosy Crime mit viel britischem Charme

INHALT
Ein neuer Fall für Mrs Potts' Mordclub über einen Laienschauspieler mit zu vielen Feinden.
Verity Beresford macht sich Sorgen um ihren Mann. Oliver ist am Abend nicht nach Hause gekommen, und deshalb wendet sie sich hilfesuchend direkt an Judith Potts und ihren Mordclub. Oliver, der Gründer einer Theatergruppe in Marlow, hatte die Marlow Belle, ein privates Vergnügungsschiff, für eine exklusive Party mit der Theatertruppe gemietet, aber niemand hat beobachtet, ob und wann er von Bord gegangen ist. Und dann wird Olivers Leiche mit zwei Einschusslöchern am Ufer der Themse angespült – es ist Zeit für Mrs Potts' Mordclub, in Aktion zu treten. Oliver war alles andere als liebenswert und er hatte viele Feinde. Judith, Suzie und Becks sind überzeugt, dass sie den Fall im Handumdrehen lösen werden. Doch sind die Dinge nicht so, wie sie scheinen …
(Quelle: Argon Verlag Erscheinungstermin 25.09.2024 - ISBN: 9783839821756 - Übersetzung aus dem Englischen: Ingo Herzke - Sprecherin: Christine Prayon - Gekürzte Version: 7 h 32 min)
Rezensionsexemplar *UNBEZAHLTE WERBUNG*
MEINE MEINUNG
Mit „Mrs Potts' Mordclub und der Tote in der Themse” setzt der britische Roman- und Drehbuch-Autor Robert Thorogood seine beliebte Cosy Crime-Reihe rund um die liebenswerte Hobbydetektivin Judith Potts und ihr exzentrisches Ermittlerteam fort.
Der vierte Band entführt erneut in die pittoreske Kleinstadt Marlow an der Themse und überzeugt mit viel britischem Lokalkolorit sowie liebevoll gezeichneten Charakteren, die diese stimmungsvolle Kulisse lebendig werden lassen.
Auch Neueinsteiger finden problemlos Zugang zu dem Wohlfühlkrimi, denn Vorkenntnisse aus früheren Bänden sind kein Muss.
Thorogood liefert erneut einen raffiniert konstruierten Kriminalfall im Stil klassischer Whodunits, gewürzt mit britischem Humor, überraschender Situationskomik und charmant-skurrilen Elementen.
Stimmungsvolle Beschreibungen und sein atmosphärischer Schreibstil lassen uns mühelos in Marlows beschauliche Welt einzutauchen – samt seinem einzigartigen Theatermilieu und typisch britischer Eigenheiten.Die Handlung nimmt mit dem rätselhaften Verschwinden des streitbaren Theaterregisseurs Oliver Beresford ihren Ausgang. rasch Fahrt auf. Niemand will gesehen haben, wann er die Feier auf dem Dampfer Marlow Belle verlassen hat, doch kurz darauf taucht seine Leiche am Ufer der Themse auf. Für das Mordclub-Trio Judith, Suzie und Becks steht fest, dass sie mal wieder aktiv werden müssen, um der Polizei bei den Ermittlungen zu diesem mysteriösen Mordfall unter die Arme zu greifen.
Doch schon bald zeigt sich, dass hinter dem Fall wesentlich mehr steckt, als es zunächst scheint.
Thorogood ist genau die richtige Mischung aus netten Wohlfühl-Elementen, Einblicken ins Privatleben der drei skurrilen Spürnasen und gut konzipiertem Kriminalfall gelungen, der uns zum Miträtseln einlädt. Trotz des eher in gemütlichen Tempos sorgen flotte Szenenwechsel, überraschende Wendungen und etliche falsche Fährten für viel Spannung und Abwechslung. Im Mittelpunkt der Krimi-Reihe stehen die lebendig gezeichneten Protagonistinnen, deren liebenswerter Eigensinn und temperamentvolle Dynamik den Charme der Serie ausmachen. Ob nun die energische, fast 80-jährige Judith mit ihrem Scharfsinn, die einfühlsame Pfarrersfrau Becks oder die bodenständige Hundesitterin Suzie mit ihrer direkten Art - die drei ergänzen sich trotz aller Gegensätze perfekt und bilden ein unschlagbares Team. Ihre unorthodoxen Ermittlungsmethoden, temperamentvollen Dialoge und kleinen Schrullen sorgen für Dynamik und zahlreiche amüsante Momente, die immer wieder zum Schmunzeln einladen. Schade nur, dass diesmal die Figurenentwicklung und auch ihre Interaktionen eher oberflächlich bleibt.
Auch die Nebenfiguren sind entsprechend ihrer Rollen facettenreich gestaltet und bereichern mit ihren rätselhaften Verhaltensweisen und verborgenen Geheimnissen die Handlung.
Obwohl das Team diesmal explizit von den offiziellen Ermittlungen ausgeschlossen wird, gehen Judith, Becks und Suzie ihren Nachforschungen engagiert und mit viel Kreativität nach und liefern der zuständigen DS Tanika Malik fortlaufend wertvolle Hinweise. Das Miträtseln macht besonders Spaß, da der Kreis der mutmaßlichen Täter bewusst klein gehalten ist und viele zunächst unverdächtig wirken. Schon bald stößt das Detektivtrio auf ein komplexes Netz aus Verdächtigen, Motiven und verborgenen Geheimnissen. Ständig bringen neue Spuren und überraschende Enthüllungen frischen Wind in den undurchsichtigen Fall und sorgen für angenehme Spannung.
Thorogood versteht es hervorragend, uns mit unerwarteten Wendungen zu überraschen und die verschiedenen Hinweise und Ermittlungsergebnisse bis zum dramatischen Finale immer mehr zu verdichten. Der gekonnt platzierte Twist am Ende wird durch die dramaturgisch geschickt inszenierte Aufklärung durch Judith überzeugend abgerundet. Die Auflösung des verzwickten Mordfalls ist ebenso überraschend wie schlüssig. Der Cliffhanger am Ende mit einer ungeheuerlichen Enthüllung aus Judiths Vergangenheit steigert die Vorfreude auf weitere Abenteuer mit den charmanten Ermittlerinnen des Mordclubs.
ZUM HÖRBUCH
Kabarettistin und Schauspielerin Christine Prayon verleiht dem Wohlfühlkrimi eine durchweg fesselnde und lebendige Klangfarbe. Mit angenehmer Stimmlage und ruhigem Vortrag zieht sie uns mühelos in die Geschichte hinein. Von behaglichen Momenten über spannende Szenen bis hin zu humorvollen Episoden versteht sie es, sie die vielfältigen Stimmungen durch flexibles Sprechtempo und nuancierte Betonung facettenreich darzustellen. Ihre Interpretation der vielschichtigen Charaktere mit ihren Eigenheiten, insbesondere der exzentrischen Mitglieder des Mordclubs, ist sehr lebendig und überzeugend. Einzelne Figuren hätten allerdings durch markantere stimmliche Variationen zur besseren Unterscheidbarkeit noch klarer hervorgehoben werden können.
Insgesamt bietet Prayon aber eine exzellente Lesung und ein unterhaltsames, fesselndes Hörvergnügen.
FAZIT
Ein kurzweiliger, rundum gelungener Cosy Crime, der mit liebenswert-skurrilen Figuren, cleverem Plot und britischem Lokalkolorit überzeugt.
Empfehlenswert für alle, die unterhaltsame Krimis mit Herz, Humor und Wohlfühlfaktor lieben.
BEWERTUNG







Kommentare