Rattenkönig von Pascal Engman (Band 2)
- bookloving
- 14. März 2021
- 3 Min. Lesezeit
Geniale, temporeiche und hochspannende Fortsetzung

INHALT
Stockholm:
Eine junge Frau wird ermordet aufgefunden. Der Fall scheint schnell geklärt. Als es zu weiteren, scheinbar zusammenhangslosen Morden an jungen Frauen kommt, ahnt Vanessa Frank, dass dahinter mehr steckt, und beginnt zu ermitteln. Dabei führt sie eine Spur in die dunklen Abgründe des Frauenhasses.
Feminismus ist längst in der Mitte der Gesellschaft angekommen, doch im Netz kommt es zu immer stärkerem Frauenhass. Dort treffen sich Männer, die sich selbst »Incels« nennen und ihre frauenfeindlichen Phantasien in den dunkelsten Ecken des Internets ausleben, vereint durch das Verlangen, sich an allen Frauen zu rächen, die ihnen nie auch nur einen zweiten Blick geschenkt haben. In einem Stockholmer Vorort wird die Leiche einer jungen Frau entdeckt. Scheinbar das Opfer ihres eifersüchtigen Ex-Freundes, der sie in einem Wutanfall umgebracht hat. Kommissarin Vanessa Frank stürzt sich in die Ermittlungen denn Verbrechen an Frauen lassen die sonst harte Kommissarin nicht kalt. Bald beschleicht sie jedoch das Gefühl, dass ihr ein entscheidendes Puzzlestück fehlt ...
(Quelle: Klett-Cotta Verlag - Erscheinungstermin 20.02.2021 - ISBN: 978-3-608-50440-8 - Übersetzung aus dem Schwedischen: Nike Karen Müller)
MEINE MEINUNG
Nach „Feuerland“, dem fesselnden Auftakt seiner neuen mehrteiligen Thriller-Reihe, ist dem jungen schwedischen Autor und ehemaligen Journalisten Pascal Engman mit der Fortsetzung „Rattenkönig“ erneut ein packender und äußerst rasanter Thriller mit brandaktueller Thematik gelungen.
Auch der neue Fall für die taffe Stockholmer Kriminalkommissarin Vanessa Frank, die inzwischen als Ermittlerin bei der Mordkommission arbeitet, hat es wieder in sich und sorgt mit seinem sehr wendungsreichen und vielschichtigen Plot für jede Menge Spannung und Nervenkitzel.
In seinem Thriller greift er diesmal mit der Subkultur der sogenannten „Incels“, ihrem abgrundtiefen Frauenhass und ihrer extremen Gewaltbereitschaft ein beklemmendes und leider hochaktuelles Thema auf. Engmans komplex angelegte Geschichte mit verschiedenen, parallel laufenden Handlungssträngen und etlichen Akteuren ist lange Zeit nicht vorhersehbar. Geschickt entführt er uns zu unterschiedlichen Schauplätzen in Stockholm und sorgt mit raschen Perspektivwechseln, kurz gehaltenen Kapiteln und häufigen Cliffhanger für ein hohes Tempo, enorme Spannung und viel Abwechselung. Besonders gut hat mir gefallen, dass wir die Handlung nicht nur aus Sicht der Ermittlerin Vanessa Frank erleben, sondern auch die Entwicklungen aus der Perspektive der interessanten jungen Journalistin mitverfolgen können und zudem in eingestreuten Passagen Einblicke in die Gedankenwelt des sehr lange im Verborgenen agierenden Täters erhalten, was zu einer besonderen Dynamik des Plots beiträgt und für einen tollen Spannungsbogen sorgt. Und natürlich darf man sich über ein Wiedersehen mit den faszinierenden, ehemaligen Elitesoldat Nicolas Paredes freuen, der Vanessa Frank erneut als ein heimlicher Verbündeter zur Seite steht und sie tatkräftig unterstützt.
Gekonnt gewährt uns der Autor beklemmende Einblicke in eine schockierende und realitätsnahe Welt voller Antifeminismus, Hass, Gewaltphantasien, aber auch brutaler Gewalt bis hin zu kaltblütigem Mord. Die sehr filmreife Umsetzung seiner nervenaufreibenden, rasant geschriebenen Geschichte mit viel Action, bei der man sich auch auf einige brutale und blutrünstige Szenen gefasst machen sollte, konnte mich sehr fesseln.
Mit geschickt platzierten falschen Fährten und einigen unerwarteten Wendungen führt Engman die verschiedenen, geschickt miteinander verwobenen Handlungsstränge immer weiter zusammen und lässt seinen Thriller schließlich in einem äußerst packenden und atemberaubenden Showdown gipfeln.
Der Autor hat seine Protagonisten und Nebenfiguren als sehr vielschichtige Charaktere mit interessanten Hintergrundgeschichten angelegt, deren Motive und Handlungsweisen man gut nachvollziehen kann.
Mit seiner Protagonistin Vanessa Frank hat er eine interessante, taffe und kompetente Ermittlerin geschaffen, die sich durchzusetzen weiß und bisweilen auch ihre eigenen Wege geht. Mit all ihren Ecken und Kanten, ihren eher unkonventionellen Ermittlungsmethoden und einer unerschrockenen Zähigkeit wirkt sie ziemlich authentisch und sehr sympathisch. Als sehr faszinierender Charakter erweist sich auch in diesem Band Nicolas Paredes, der zusammen mit Vanessa Frank ein unschlagbares Team ergibt. Man darf sehr gespannt sein, wie es mit den beiden weitergehen wird. Ich freue mich schon sehr auf den dritten Teil dieser genialen und unglaublich fesselnden Thriller-Reihe!
FAZIT
Eine absolut gelungene Fortsetzung der genialen Thriller-Reihe mit der Stockholmer Ermittlerin Vanessa Frank. Die brandaktuelle Thematik und der hochspannende Plot sorgen wieder für ein nervenaufreibendes und rasantes Lesevergnügen!
BEWERTUNG

Rezensionsexemplar *UNBEZAHLTE WERBUNG*
Comments