top of page

Neueste Posts

Archive

Tags

In uns der Ozean von Theresia Graw

  • bookloving
  • 10. Sept.
  • 4 Min. Lesezeit

Die Stimme der Natur — Ein faszinierendes Porträt einer mutigen Frau


ree

INHALT

Rachel will nur eins: Für immer am Meer leben und forschen. Doch 1929 verliert ihre Familie alles, Rachel muss ihre Promotion abbrechen und für ein Einkommen sorgen. Statt in der Wissenschaft zu arbeiten, schreibt sie Geschichten fürs Radio, bald veröffentlicht sie ihr erstes Buch. Die Leser lieben, wie sie die Natur in ihren Texten lebendig werden lässt.

Als ihr auf einem Spaziergang ein toter Vogel vor die Füße fällt und sie wahrnimmt, wie die Welt um sie herum verstummt, beginnt sie zu recherchieren: Was hat es mit dem Wundermittel DDT auf sich, das neuerdings in allen Wäldern, Wiesen und Feldern versprüht wird? Wenn die Insekten ausgerottet werden, wie lange gibt es dann noch Vögel? Rachel weiß: In der Natur hängt alles mit allem zusammen. Und wenn sie ihre Recherchen veröffentlicht, dann sticht sie in ein Wespennest …

Die faszinierende Geschichte von Rachel Carson, die mit ihrem bahnbrechenden Buch Der stumme Frühling den Grundstein für die moderne Umweltbewegung legte.


(Quelle: Hörbuch Hamburg Erscheinungstermin: 31.07.2025 - ISBN: 978-3-8449-4321-4)


Rezensionsexemplar *UNBEZAHLTE WERBUNG*


MEINE MEINUNG

MEINE MEINUNG

In ihrer fesselnden Romanbiografie „In uns der Ozean“ erzählt Theresia Graw die beeindruckende Lebensgeschichte der US-amerikanischen Zoologin, Meeresbiologin und Schriftstellerin Rachel Louise Carson (1907–1964), deren Name untrennbar mit dem Beginn der modernen Umweltbewegung verbunden ist.

Eindrucksvoll zeichnet Graw das Bild einer mutigen Frau, die als Wissenschaftlerin und Naturliebhaberin das enge Korsett gesellschaftlicher Erwartungen ihrer Zeit sprengte und sowohl beruflich als auch in ihren persönlichen Beziehungen ganz eigene Wege ging.

Früh sah sie sich gezwungen, aus finanziellen Gründen ihre akademischen Ambitionen und den Traum einer Promotion aufzugeben und stattdessen Verantwortung für ihre Mutter und Schwestern sowie weitere Familienmitglieder zu übernehmen. Dennoch gelang es ihr trotz aller Widrigkeiten, ihr umfangreiches Wissen sowie ihre tiefe Liebe und Achtung für die Natur einem breiten Publikum zugänglich zu machen.

Die Romanbiografie begleiten Carson auf ihrem faszinierenden Lebensweg von der engagierten, zurückgezogenen Forscherin über ihre bedeutende Rolle als kreative Wissenschaftsautorin bis hin zur unerschrockenen Aktivistin, die mit großer Leidenschaft für den Naturschutz zur Ikone wurde und eine ganze Bewegung prägte.

Mit wohlüberlegter fiktiver Episoden und geschickt eingeflochtenen historischen Fakten zeichnet die Autorin ein vielschichtiges, authentisches und tiefgründiges Porträt dieser beeindruckenden Persönlichkeit. Im angehängten Nachwort gibt Graw zudem aufschlussreiche Einblicke in die belegten historischen Fakten und spekulativen Aspekte von Carsons Leben.

Graws Erzählweise ist lebhaft und abwechslungsreich, sodass man bald von der mitreißend erzählten Geschichte gefesselt wird und tief in die faszinierende Welt von Rachel Carson eintauchen kann.

Dabei werden nicht nur ihr Werdegang und der wissenschaftliche Kontext kompetent und zugleich gut verständlich vermittelt, sondern auch die gesellschaftlichen Umbrüche der späten 1920er und 1930er Jahre sowie die politischen Debatten um Fortschritt, Chemie und Landwirtschaft sind äußerst anschaulich und lebendig eingefangen.

Besonders beeindruckend sind die detailreichen, eindrucksvollen Beschreibungen der Pflanzen- und Tierwelt sowie die poetischen Naturbetrachtungen aus Rachels Perspektive, durch die ihr besonderes Verhältnis zur Umwelt und ihre Faszination für die Schönheit der Natur sehr greifbar und nachvollziehbar werden.

Von ihren Anfängen als Meeresforscherin über ihre journalistischen Radiobeiträge, die Laien für die Wunder der Natur begeisterte bis hin zu bahnbrechenden wissenschaftlichen Sachbüchern wie „The Sea Around Us“ erfährt der Leser eindrücklich, mit wie viel Enthusiasmus und sprachlichem Talent Carson komplexe ökologische Zusammenhänge zu vermitteln wusste. Dabei bleiben auch die Widerstände und Spannungen nicht unerwähnt, denen sie als Frau ohne Doktortitel trotz finanziellem Erfolg und wachsender Anerkennung in ihrem Umfeld und in der Wissenschaft begegnete – sei es durch Neid, Intrigen oder eine Gesellschaft, die unverheirateten Frauen nur begrenzte berufliche Erfolge einräumte.

Der Roman macht die Erfolge, privaten Schwierigkeiten und Rückschläge dieser ehrgeizigen, bewundernswerten Persönlichkeit ebenso greifbar wie auch ihre innere Haltung, ihre menschlichen Seiten und kleinen Schwächen.

Besonders spannend ist die Schilderung, wie sie schließlich in ihrem legendären Buch „Silent Spring“ die fatalen Folgen des ungezügelten Einsatzes von DDT, einem als harmloses Wundermittel propagierten Insektizids, offenlegte und sich als entschiedene Kämpferin für Umweltfragen mutig mit den Chemiekonzernen anlegte.

Diese Romanbiografie ist ein beeindruckendes Plädoyer dafür, sich für den Schutz unserer Umwelt einzusetzen und Verantwortung für unsere Welt zu übernehmen.

Graw gelingt ein eindrucksvolles und inspirierendes Porträt einer mutigen Frau, deren Engagement für den Naturschutz bis in unsere Gegenwart nachwirkt.


ZUM HÖRBUCH

Der Schauspielerin und Sprecherin Elke Schützhold gelingt es mit ihrer warmen, sensiblen Stimme hervorragend, Rachel Carson lebendig werden zu lassen. Sie fängt sowohl ihre innere Zerrissenheit als auch die tiefe Leidenschaft und ihr Engagement für die Natur mit einer überzeugenden Authentizität ein. Durch ihre nuancierte Betonung und ein fein abgestimmtes Sprechtempo gelingt es ihr, die verschiedenen Stimmungen und emotionalen Wendungen des Romans facettenreich und mit einer natürlichen Lebendigkeit zu vermitteln.

Auf diese Weise gelingt sie es ihr nicht nur, eine fesselnde Spannung aufzubauen, sondern auch mit stimmungsvollen Nuancen in den eindrucksvollen Naturbeschreibungen und poetischen Passagen einen Raum zum Nachdenken und Verweilen zu schaffen. Die Hörfassung wird so zu einem unterhaltsamen und berührenden Hörerlebnis für alle, die Rachel Carsons Biografie und ihr Wirken neu entdecken wollen.


FAZIT

Eine fesselnde und einfühlsame Romanbiografie, die Rachel Carsons Leben und Werk in all ihrer Vielschichtigkeit lebendig werden lässt.

Für alle, die sich für Frauen in der Wissenschaft und Geschichte interessieren, sehr empfehlenswert!



ree



Kommentare


Single post: Blog_Single_Post_Widget
bottom of page